Ab dem Schuljahr 2025/26 ist es so weit: Informatik wird fest im Stundenplan der 5. Klassen verankert – und das bereits ab dem ersten Schuljahr an der Realschule!
Unsere Schule geht damit gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Bildung und Zukunftskompetenz.
💡 Warum Informatik so früh?
Computer, Tablets und Smartphones gehören längst zum Alltag. Aber wie funktioniert eigentlich ein Computer? Wie entsteht ein Computerspiel? Was passiert, wenn man auf „Start“ klickt?
Der neue Informatikunterricht liefert Antworten auf genau solche Fragen – spielerisch, alltagsnah und kindgerecht.
🔍 Was wird in Klasse 5 & 6 unterrichtet?
1. Informatiksysteme nutzen
- Wie funktioniert ein Computer?
- Was ist ein Betriebssystem?
- Welche Programme gibt es – und wie startet man sie?
- Wie werden Daten gespeichert?
- Was macht ein gutes Computerspiel aus?
- Wie beeinflusst Gaming unsere Fähigkeiten?
🕹️ Besonderes Highlight: Die Kinder entwickeln erste eigene Computerspielideen!
2. Algorithmen und Problemlösen
- Wie denkt ein Computer?
- Was ist ein Algorithmus?
- Wie funktioniert das Binärsystem?
- Programmieren mit Scratch: eigene Spielfiguren, Bewegungen und Abläufe steuern
- Bedingungen, Wiederholungen und Abläufe verstehen
🔧 Ziel: Spielerisch logisches Denken und Problemlösefähigkeiten fördern!
3. Bilder und Videos
- Wie entstehen digitale Bilder?
- Was ist der Unterschied zwischen Pixel- und Vektorgrafiken?
- Was macht gute Farben aus (RGB-Modell)?
- Bilder bearbeiten, Erklärvideos nutzen
- Checkliste Videoproduktion
- Podcast erstellen
🎬 Kreativer Bonus: Die Schüler*innen dürfen selbst Videos und kleine Podcasts gestalten!
4. Recherchieren und Präsentieren
Wie finde ich verlässliche Informationen im Internet?
Wie gestalte ich eine digitale Präsentation verständlich und ansprechend?
- Recherchieren mit Köpfchen
- Präsentieren mit Text, Bild, Ton & Video
- Umgang mit Urheberrecht und Quellenangaben
🎤 Tipp: Die Schüler lernen, wie man überzeugend vor der Klasse auftritt – mit digitalen Tools!
5. Textgestaltung
Texte eingeben, bearbeiten und layouten – aber richtig!
- Arbeiten mit Textfeldern, Tabellen und Symbolen
- Formatieren wie ein Profi
- Korrekt zitieren und strukturieren
💡 Extra: Es wird nicht nur getippt, sondern auch gestaltet: Überschriften, Absätze und optisch schöne Arbeitsblätter gehören dazu.
6. Kommunikation in der vernetzten Welt
WhatsApp, E-Mail, Social Media – aber sicher!
- Wie kommuniziere ich respektvoll und datensicher?
- Was ist ein starkes Passwort?
- Wie erkenne ich Fake News oder manipulative Werbung?
- Erste Einblicke in künstliche Intelligenz und Deepfakes
🧠 Besonders spannend: Die Schüler lernen, wie KI funktioniert – und wie man mit ihr bewusst umgeht.
🎯 Ziel des Informatikunterrichts:
- Medienkompetenz stärken
- Sicherheit im Netz fördern
- Kreativität mit digitalen Werkzeugen entfalten
- Kritisches Denken anregen – besonders im Umgang mit KI und Internetquellen
Mit dem Informatikunterricht in Klasse 5 & 6 begleiten wir unsere Schüler*innen auf dem Weg zu mündigen und reflektierten Digitalbürgern. Ob für die Schule, den Alltag oder das spätere Berufsleben – das erworbene Wissen ist praktisch, aktuell und zukunftsrelevant.
Wir freuen uns, diesen wichtigen Baustein moderner Bildung auch im kommenden Schuljahr anbieten zu dürfen!
🤝 Gemeinsam Zukunft gestalten
Mit dem neuen Informatikunterricht ab Klasse 5 möchten wir unseren Schüler*innen frühzeitig wichtige Kompetenzen für die digitale Welt vermitteln: Verstehen, kreativ sein, Probleme lösen – und Verantwortung übernehmen.
Wir freuen uns sehr, diesen modernen und spannenden Lernbereich nun bereits ab Klasse 5 an unserer Schule anzubieten!
