„Warum soll ich in der Schule lernen, wie man programmiert oder was ein Algorithmus ist? Ich will doch kein Hacker werden!“
Aber Informatik ist viel mehr als nur Computerwissen – und du nutzt sie jeden Tag, ohne es zu merken.

📱 Informatik steckt überall

  • Du scrollst durch TikTok? → Algorithmus entscheidet, was du siehst
  • Du spielst ein Videospiel? → Programmiercode steuert, was passiert
  • Du suchst was bei Google? → Daten, Suchsysteme, künstliche Intelligenz
  • Du nutzt dein Handy? → Apps, Netzwerke, Sicherheit, Speicher

Ohne Informatik gäbe es keine Handys, keine Games, kein WLAN – und keine ChatGPTs 😉

🧠 Was lernt man in Informatik?

In der Schule geht es nicht darum, „nur Computer zu bedienen“.
Du lernst z. B.:

  • Wie Computer denken (Logik & Algorithmen)
  • Wie Programme entstehen (z. B. mit Scratch, Python oder HTML)
  • Wie man sicher mit Daten umgeht (Datenschutz & Medienkompetenz)
  • Wie man Probleme mit Technik löst (kreatives & strukturiertes Denken)

🧑‍💻 Warum ist das wichtig?

Weil fast alle Berufe in Zukunft etwas mit Informatik zu tun haben – egal ob du…

  • was Technisches machen willst (z. B. Ingenieur, IT-Fachkraft, Mechatroniker),
  • kreativ bist (z. B. Mediengestaltung, Gaming, Musikproduktion),
  • oder sogar was Soziales planst (z. B. Organisation, Kommunikation, Datenanalyse)

Informatik hilft dir dabei, die Welt von heute und morgen zu verstehen – und mitzugestalten.

Informatik ist kein Fach nur für Nerds –
sondern für alle, die Technik nicht nur benutzen, sondern verstehen wollen.

Und wer weiß: Vielleicht steckt ja ein kleiner Coder, Tüftler oder Erfinder in dir.