💡 Arbeitsmaterial:
Folgender Link führt dich zu dem Arbeitsmaterial. Der Zugang ist mit einem Passwort geschützt, welches du bei mir entweder im Unterricht erhältst oder per Schulmanager erfragen kannst.
➡️ Der direkt Weg zum Arbeitsmaterial
🧠 Was du über Dreiecke wissen solltest:
In der 7. Klasse lernst du in Mathe eine besonders spannende Form kennen: das Dreieck. Wie der Name schon sagt, besteht es aus drei Seiten und drei Ecken. Doch Dreieck ist nicht gleich Dreieck!
- Es gibt verschiedene Arten von Dreiecken:
🔸 Gleichseitig – alle Seiten und Winkel sind gleich
🔸 Gleichschenklig – zwei Seiten sind gleich lang
🔸 Unregelmäßig – alle Seiten und Winkel sind unterschiedlich - Auch nach Winkeln kann man sie einteilen:
🔹 Rechtwinklig – ein Winkel ist genau 90°
🔹 Spitzwinklig – alle Winkel sind kleiner als 90°
🔹 Stumpfwinklig – ein Winkel ist größer als 90°
📐 Warum sind Dreiecke wichtig?
Dreiecke sind die Grundbausteine vieler Formen. Man findet sie in der Technik, Architektur und sogar in der Natur. Außerdem lassen sich mit Dreiecken viele praktische Rechnungen machen – z. B. mit dem Satz des Pythagoras, den du bald kennenlernen wirst.
✏️ Was lernst du konkret?
- Dreiecke zeichnen mit Zirkel und Geodreieck
- Seiten und Winkel messen
- Dreiecke konstruieren, wenn bestimmte Angaben gegeben sind
- Innenwinkelsumme (immer genau 180°)
- Spezialfälle wie das rechtwinklige Dreieck verstehen
