Ein Boxplot (auch: Box-Whisker-Plot) hilft dir, einen schnellen Überblick über viele Daten zu bekommen – besonders darüber, wie sie verteilt sind.

Stell dir vor, du willst wissen, wie gut eine Klasse in einem Mathe-Test abgeschnitten hat. Natürlich kannst du dir alle 25 Noten anschauen, aber das dauert – und ist unübersichtlich.

Ein Boxplot zeigt dir auf einen Blick:

  • Wie groß die Unterschiede in den Noten sind (Spannweite),
  • wo die Mitte der Noten liegt (Median),
  • ob die Noten eher gleichmäßig oder ungleichmäßig verteilt sind,
  • ob es Ausreißer gibt (z. B. eine extrem schlechte oder extrem gute Note).

📊 Was man mit einem Boxplot gut erkennen kann:

FrageSiehst du das im Boxplot?
Wer hatte die beste / schlechteste Note?✅ Ja (Minimum / Maximum)
Wo lag die Mitte?✅ Ja (Median)
Wie stark streuen die Noten?✅ Ja (Box und Whisker)
Ob jemand extrem rausfällt?✅ Ja (Ausreißer)

🧠 Merksatz:

Ein Boxplot ist wie ein Röntgenbild für Zahlen: Du siehst sofort, wie die Daten „innen“ verteilt sind – ohne jede einzelne Zahl lesen zu müssen.

Erklärvideo: