Digitale Kompetenz auf dem nächsten Level

Auch im Schuljahr 2025/26 wird an unserer Realschule in Klasse 7 der bewährte Aufbaukurs Informatik unterrichtet. Der Kurs baut auf den Grundlagen aus den unteren Klassen auf – und bietet vielfältige Einblicke in die Welt der Daten, Netzwerke und Algorithmen.

🔍 Die Schwerpunkte des Kurses

1. Grundlagen – Fit für den Computerraum

  • Umgang mit Tastatur und Maus
  • Das EVA-Prinzip: Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe
  • Verhaltensregeln im Computerraum

➡️ Ein sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit Technik steht hier im Mittelpunkt.

2. Daten und Codierung – Die Sprache der Maschinen

  • Binärzahlen, Bits und Bytes
  • ASCII-Code und Textcodierung
  • Zahlensysteme verstehen (z. B. Dezimal ↔ Binär)
  • Kombinatorik in Codes – spielerischer Zugang zur Mathematik in der Informatik

💡 Besonders spannend: Die Schüler*innen bauen ihre eigenen Datenformate und erkennen, wie Daten digital dargestellt werden.

3. Algorithmen – Denken wie ein Computer

  • Was ist ein Algorithmus? Und wo begegnen wir ihm im Alltag?
  • Einstieg ins Programmieren mit Scratch
  • Schleifen, Bedingungen, Variablen – anschaulich und kreativ erklärt
  • Eigenes Projekt entwickeln und umsetzen

🧠 Ziel: Logisches Denken fördern und erste eigene Programme gestalten!

4. Rechner und Netze – Wie alles miteinander verbunden ist

  • Wie funktioniert das Internet?
  • Was passiert bei einer Serveranfrage?
  • Wohin mit all den Daten? – Einführung in das Thema Datenspeicherung

🌐 Die Schüler*innen lernen, wie moderne Netzwerke aufgebaut sind – und worauf es dabei ankommt.

5. Informationsgesellschaft und Datenschutz

  • Verschlüsselung leicht erklärt
  • Schutz von Smartphones und persönlichen Daten
  • Urheberrecht, Lizenzen und das Recht am eigenen Bild
  • Datensicherheit und KI-Themen altersgerecht aufbereitet

🔒 Besonders wichtig: Ein verantwortungsvoller Umgang mit eigenen und fremden Daten!

🎯 Ziel des Kurses:

  • Verständnis für digitale Abläufe
  • Grundlagen für spätere Wahlpflichtfächer schaffen
  • Medienkompetenz fördern
  • Kreativität und Problemlösefähigkeiten stärken

Der Aufbaukurs Informatik ist ein spannender, praxisnaher und zukunftsweisender Baustein im Stundenplan unserer Siebtklässler. Ob beim Programmieren, beim Umgang mit Daten oder im Netz – die Schüler*innen lernen nicht nur, Technik zu nutzen, sondern sie zu verstehen.