🌍🔗 Von der Welt im Umbruch zur Zusammenarbeit

In Klasse 10 reist ihr durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts – mit großen Veränderungen auf der ganzen Welt und neuen Wegen, wie Länder zusammenarbeiten können.

🌐 Dekolonisierung – Wenn Länder unabhängig werden
Viele Länder in Afrika, Asien und anderen Teilen der Welt wurden früher von europäischen Staaten beherrscht – das nennt man Kolonialismus. Nach dem Zweiten Weltkrieg fordern viele dieser Länder ihre Freiheit. Ihr lernt, warum das oft nicht einfach war, welche Konflikte dabei entstanden sind und warum das Thema bis heute wichtig ist.

🇪🇺 Die Europäische Union – Gemeinsam stark?
Statt sich weiter zu bekriegen, fangen europäische Länder an, miteinander zu kooperieren. Ihr verfolgt, wie aus einem einfachen Wirtschaftsbündnis nach und nach die EU entstanden ist – und wie diese Zusammenarbeit unseren Alltag beeinflusst: von Reisen ohne Grenzen bis zur gemeinsamen Währung.