In der 7. Klasse lernst du die Welt der Vierecke genauer kennen. Was auf den ersten Blick einfach aussieht – vier Seiten und vier Ecken – ist in Wirklichkeit richtig spannend!

🧠 Was ist ein Viereck?

Ein Viereck ist eine geometrische Figur mit vier Seiten und vier Ecken. Aber nicht alle Vierecke sind gleich – je nach Seitenlänge, Winkel oder Symmetrie unterscheidet man verschiedene Arten.

🔍 Welche Vierecke gibt es?

ViereckBesonderheiten
QuadratAlle Seiten gleich, alle Winkel 90°
RechteckGegenüberliegende Seiten gleich, alle Winkel 90°
ParallelogrammGegenüberliegende Seiten parallel
RauteAlle Seiten gleich, aber schiefe Winkel
TrapezNur ein Paar Seiten ist parallel
DrachenviereckZwei benachbarte Seitenpaare gleich

📐 Was lernst du bei diesem Thema?

  • Vierecke zeichnen und erkennen
  • Eigenschaften vergleichen
  • Winkel und Seiten berechnen
  • Innenwinkelsumme berechnen (immer 360° bei Vierecken)
  • Symmetrieachsen und besondere Linien (z. B. Diagonalen)

📌 Warum ist das wichtig?

Vierecke kommen überall im Alltag vor: in Fenstern, Schildern, Fliesen, Bauplänen – sogar in Computerspielen! Wer sie versteht, kann Formen beschreiben, vergleichen und berechnen.

💡 Merksatz:

Viereck ist nicht gleich Viereck – die kleinen Unterschiede machen’s spannend!