🕊️⚔️ Zwischen Demokratie, Diktatur und Teilung
In Klasse 9 geht es um die dramatischsten Jahrzehnte der deutschen und europäischen Geschichte – mit echten Helden, großen Irrtümern und tiefgreifenden Veränderungen.
Die Zeit zwischen den Weltkriegen – Hoffnung und Krise
Nach dem Ersten Weltkrieg versuchen viele Länder, eine gerechte Demokratie aufzubauen. Auch Deutschland wagt mit der Weimarer Republik den Neuanfang. Doch es ist eine schwierige Zeit: Wirtschaftskrise, politische Kämpfe und große Unsicherheit bringen das neue System ins Wanken.
Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg – Diktatur und Verbrechen
Wie konnte Hitler an die Macht kommen? Du lernst, wie die Nazis die Demokratie zerstören, Menschenrechte mit Füßen treten und einen brutalen Weltkrieg entfesseln. Es geht um Propaganda, Verfolgung, Holocaust und die größte Katastrophe des 20. Jahrhunderts.
Geteiltes Deutschland – Leben in BRD und DDR
Nach dem Krieg ist Deutschland in zwei Staaten geteilt: Im Westen entsteht die BRD mit Demokratie und Marktwirtschaft, im Osten die DDR mit Planwirtschaft und Kontrolle. Du siehst, wie unterschiedlich das Leben in den beiden Systemen war – bis die Mauer schließlich fällt.
